Kulturgespräche #MD2025
MITDENKEN - DISKUTIEREN - EINMISCHEN
Kulturgespräche sind eine Plattform für Ideen, Synergien und Kooperationen rund um die Kulturhauptstadtbewerbung Magdeburgs
Eine Plattform für Ideen, Synergien und Kooperationen rund um die Kulturhauptstadtbewerbung Magdeburgs. Hier entstehen Möglichkeiten für tiefgründigen Austausch über Stadt- und Kulturbelange vor Ort genauso wie im Europäischen Kontext; Chancen, mit unterschiedlichen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung verschiedene Perspektiven zu diskutieren, sich inspirieren zu lassen von neuen Gedanken, Trends oder Projekten und bestenfalls Impulse aufzunehmen.
Jeden 2. Dienstag im Monat lädt das Bewerbungsbüro dazu um 18.30 Uhr in den KUBUS 2025 (hinter dem „Kloster unserer Lieben Frauen“) ein. Ab 18.00 Uhr gibt es immer eine kurze Einführung zum Kulturhauptstadt-Bewerbungsprozess für alle, die sich erst einmal grundsätzlich informieren möchten.
Die Kulturgespräche sind öffentlich. Eine Anmeldung via Mail ist erwünscht, die Teilnahme ist jedoch auch kurzfristig möglich.
12. März:
Kultur für Magdeburg und Europa: Eine Idee, viele Wege, viele Sichten - wie Vielfalt und Zusammenarbeit gelingen können
9. April:
Weiblich, männlich, intersex – neue Rollenbilder in Alltag und Kultur
14. Mai:
Börde + Food + Esskultur – was das Eine mit dem Anderen zu tun hat
11. Juni:
Einfach MACHEN! Eine Halbjahresbilanz – wir stellen Akteure und Projekte aus 2019 vor
2019
Februar: Gemeinwesenarbeit: Gelebte Kultur in allen Stadtteilen
Vergangene Themen 2018 zum nachlesen:
- Februar: Konzept MD2025 und Jahresplanung der Kulturhauptstadtgespräche
- April: Medienkompetenz und Medienverantwortung
- Mai: Der Beitrag von Universität und Hochschule für #MD2025
- Juni: Bericht aus Leeuwarden, der diesjährigen Kulturhauptstadt Europa
- Juli: Meet&Grill
- August: Kulturuelle Bildung = Basis für Teilhabe
- September: Auf dem Weg zu einer (noch) grüneren Stadt
- Oktober: Sport in MD: Leistung. Freizeit. Kultur.
- November: Weltanschauung. Religion. Werte. Kultur.
- Dezember: Kulturstrategie 2030